Die königliche Blume & die große Passion von Kaiserin Joséphine
Jetzt auch neu als Elbkiesel an der Schnur (155g)
Kaum eine Blume hat eine höhere Symbolkraft. Auch die verschiedenen Farben haben eine besondere Bedeutung. Die rote Rose z.B. steht für Liebe, Freude & Jugendfrische.
Die 'Königin der Blumen' (nach dem griechischen Dichter Sappho) wird seit vielen Jahrtausenden kultiviert. Die größten Rosengärten der Antike gab es in Persien. Ansonsten wurden Rosen vor allem in Griechenland & Rom kultiviert. Im 11. Jahrhundert überreichte der Papst 1x im Jahr einer Persönlichkeit eine vergoldete & gesegnete Rose. Daraus wurde später unser Rosenmontag.
Eine 'Rosenbesessene' der Neuzeit war die französische Kaiserin Joséphine, die Frau von Napoleon. Eigentlich hieß sie Marie Josèphe Rose de Tascher de la Pagerie. Man beachte den 3. Vornamen. Joséphine war der von Napoleon genutzte Kosenamen. Auf ihrem Landsitz Malmaison ließ sie einen großen Rosengarten anlegen. Ziel war es, dort alle bislang weltweit bekannten (Kultur-) Rosensorten zu sammeln. Zu ihrem 200. Todestag wurde der Rosengarten aufwendig nach den Original-Skizzen restauriert & ist nun der Öffentlichkeit zugänglich.
Nicht weit von Paris entfernt, ist dies immer eine Reise wert, wie auch das Dorf von Marie Antoinette direkt neben den weltberühmten Gärten von Versailles. Beides kleine Paradise, aber meist unentdeckt von den Touristenströmen .
Bei Käufen gerne dazu genommen Lavendel, Lavendin oder Weintraube. Auch die unten gelistete Variante mit Bio-Eselsmilch. Ebenso gibt es eine Handcreme mit diesem wundervollen Rosenduft.
Die Farben der nachfolgenden Produktbilder sind leider nicht farbgleich. Die Abbildungen sind zu blaß. Die Seifen haben eine schöne Rosenfarbe. Zur (Farb-) Orientierung ist die sEife an der Schnur geeignet.
Die Königin der Blume & der Liebling der französischen Kaiserin als Seife.
6,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine 100g Seife an einer echten Hamburger Schnur.
6,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unser preisgünstiges Marktangebot: 3 Seifen (je 100g) kaufen & sparen
17,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
9,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
26,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ihr liebt Rosen? Dann probiert doch auch mal die Kombination aus Rose & Bio-Eselsmilch!
Hier treffen die Lieblingsprodukte 2er Kaiserinnen zusammen: Kleopatra liebte Eselsmilch, Joséphine vergötterte Rosen. Genießt die rundum kaiserliche Pflege!
6,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Den Duft & die Pflege der Provence gibt es jetzt endlich auch in Tuben für zuhause!
Das große Plus der Handcreme: Sheabutter (100% rein) in genau der richtigen Menge.
Die französische Kaiserin Joséphine de Beauharnais, die Frau von Napoleon Bonaparte, liebte Rosen so sehr, dass sie diese auf ihrem Landsitz Malmaison einen riesigen Rosen-Garten anlegen ließ. Ihr Anspruch war es alle Rosensorten dort anzupflanzen. Bezaubert & der Duft ist gar nicht so altbacken wie man oft fälschlicherweise denkt.
Crème main au beurre de karité 'Rose' (75ml)
Hand cream with 100% natural shea butter 'Rose' (75 ml)
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wir sind nicht nur begeisterte Vielleser, sondern schätzen auch gute Filme. Hier ist ein Herzenstipp aus 03/2022. Einschränkend muss man immer dazu sagen, dass wir den Film im französischen Original gesehen haben & deshalb nicht wissen, wie gut (oder schlecht) die deutsche Synchronisation gelungen ist.
Der Rosengarten von Madame Vernet (1 Std. 35 Min.), 2021
Eve (Catherine Frot) ist eine Rosenzüchterin mit Leib & Seele. Sie versucht mit allen Mitteln das Erbe ihres Vaters gegen einen Großbetrieb zu retten.
Ein klassischer französischer Film in Bestform. Hier gibt es alles was man liebt: Höhen, Tiefen, Lachen, Weinen, ... wie das wahre Leben. Ganz beiläufig lernt man noch wie Rosen veredelt & neue Rosensorten geschaffen werden. Lehrreich also dazu. Catherine Frot gehört für uns zu den Schauspielerinnen, deren neuen Filme man immer anschauen sollte. Vive la rose!
Passende Seifendosen: Die Aufbewahrung einer Seife ist nicht wirklich einfach, denn es gibt kaum etwas Vernünftiges auf dem Markt. Ein besonders nachhaltiger Anbieter hat preisgünstige Dosen aus Weißblech auf den Markt gebracht. Gelangen diese in Kontakt mit Wasser, dann fangen sie sehr schnell an zu rosten. Nachhaltig finden wir dies nicht. Aber der Hersteller hat umgehend reagiert & hat einen Hinweis beigefügt, dass die Dosen trocken aufbewahrt werden müssen. Wirklich plietsch ist dies nicht & wir haben diese umgehend aus dem Sortiment genommen.
Zur 3teiligen Aluminium-Dosen geht es hier, aus recycelten Getränkedosen. Aluminum ist das einzige Metall, das unendlich oft wiederverwertet werden kann. Natürlich ist es rostfrei & hat einen tollen, leicht erhöhten, Abtropfsieb. Dadurch ist die Dose nicht nur auf Reisen nutzbar, sondern auch zuhause. Die Dose hat kaum Gewicht & ist auch deshalb ein besonders toller Reisbegleiter. Und abschließend: unsere Seifen passen perfekt rein.
Das bedeutet Nachhaltigkeit für uns!
Kaiserin Joséphine & die Rosen
Eine Rosenbesessene der Neuzeit war die französische Kaiserin Joséphine, die Frau von Napoleon. Eigentlich hieß sie Marie Josèphe Rose de Tascher de la Pagerie. Man beachte den 3. Vornamen. So wurde sie auch bevorzugt von ihrer Familie genannt. Joséphine war der von Napoleon genutzte Kosenamen. Auf ihrem Landsitz Malmaison ließ sie einen großen Rosengarten anlegen. Ziel war es, dort alle bislang weltweit bekannten (Kultur-) Rosensorten zu sammeln. Man vermutet, dass sie zu Lebzeiten um die 170 verschiedene Rosen aus der ganzen Welt zusammengetragen hatte. Bis heute ist man sich unter den Botanikern immer noch nicht ganz einig, wie viele verschiedene & eigenständige Kultursorten es denn weltweit gibt. Realistisch sind es zwischen 200 bis 250. Andere sprechen von bis zu 750. Umso bemerkenswerter die Leistung, viele Rosenstöcke waren Geschenke anderer Nationen an das Kaiserpaar. Pierre-Joseph Redouté verewigte viele daraus in seinem 3 bändigen Standardwerk der Pflanzenkunde, welche vor nicht langer Zeit als Neuauflage von Taschen wiederveröffentlicht wurde. Dieser nutze die Rosenbegeisterung der betuchten adeligen Damen & gründete eine Zeichen-Schule.
Zu ihrem 200. Todestag wurde der Rosengarten aufwendig nach den Originalskizzen restauriert & ist nun der Öffentlichkeit zugänglich. Steht bei einem unserer nächsten Besuche auf der Wunschliste. Initiator & Sponsor ist das Schmuckhaus Piaget, die sich dafür auch umgehend eine gleichnamige Rosensorte geschenkt haben. Nicht weit von Paris entfernt, ist dies immer eine Reise wert, wie auch das Dorf von Marie Antoinette direkt neben den weltberühmten Gärten von Versailles. Beide Kleine aber meist unentdeckt von den Touristenströmen & angenehm fern von diesen.
Ein sehr lesenswerter Artikel dazu stammt aus 'Der Welt' (2014). Zu diesem gelangt Ihr hier. Viele andere Internetseiten haben diesen Text fast vollständig kopiert ohne Herkunftsnachweis, wir verweisen lieber auf das vermutete Original. Sehr lesenwert auch eine Veröffentlichung unter dem Titel 'Die Rosen von Malmaison' der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Bei beiden handelt es sich um externe Links.
Hier 2 Werke von Pierre-Joseph Redouté, ein Bild seiner botanischen Zeichen-Schule sowie er selbst. Marie Antoinette sowie vor allem die Kaiserin Joséphine haben sein Streben aktiv gefördert & finanziert.
Inhaltsstoffe (INCI) gemäß Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel.
INGREDIENTS (INCI): sodium olivate, sodium cocoate, aqua (water), glycerin, butyrospermum parkii (shea) butter*, sodium chloride, tetrasodium glutamate diacetate, benzyl salicylate, benzyl benzoate, citronellol, geraniol, linalool, CI 12085, CI 58000, CI 77891.
*organic product/aus biologischer Erzeugung.
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) nach EU-Kosmetikverordnung : nicht erforderlich
Verwendungsdauer nach Erstingebrauchnahme (PAO): 12M (geöffnetes Tiegelsymbol)
Verwendungszweck: Für die Körperhygiene. Mit Wasser aufschäumen, sanft auf der Haut verteilen, gut abspülen mit Wasser.
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch:
Ausschließlich für die äußere Anwendung. Für Gesicht, Körper & Hände. Vermeiden Sie den Kontakt mit Schleimhäuten. Bei Kontakt mit den Augen, mit klarem Wasser ausspülen.
Nicht verschlucken!