Die schäumende Seite des Sonnenkönigs (Louis XIV, Ludwig 14.)

- oder das französische Reinheitsgebot für Seifen von 1688!

 

Nach dem Reinheitsgebot durften ausschließlich hochwertige & rein pflanzliche Öle verseift werden. Tierische Fette waren bereits damals strikt untersagt.
Das französische Reinheitsgebot für Seifen von 1688, Erlass des damaligen Wirtschaftsministers Colbert auf Geheiß des Sonnenkönigs. Es durften ausschließlich hochwertige & rein pflanzliche Öle verseift werden. Tierische Fette waren bereits untersagt.

Bei unseren Seifen stimmt die Chemie - oder das französische Reinheitsgebot von 1688!

 

Es gibt sie noch die alten Manufakturen in der Provence. Hier scheint es, als ob die Zeit stehen geblieben ist. Wenn man die Hallen mit den großen Kupferkesseln (Chaudrons) betritt & sieht wie die Seifenmasse bis zu 10 Tage unter der Aufsicht eines Seifenmeisters brodelt, dann fühlt man sich wie in eine andere Zeit zurück versetzt. Für mich immer ein magischer Moment.

 

Vieles davon ist heute allerdings mehr ein 'Disney Land' für Touristen. Sehr sehenswert & lehrreich, aber oft wird im Hintergrund gar nichts mehr wirklich selbst produziert oder nur ein Bruchteil der eigentlichen Kollektion.

 

Tradition ist nämlich auch in der Provence ein Verkaufsschlager!

 

Die modernen Seifenmanufakturen sehen hingegen eher aus wie Labore. Diese haben dann deutlich weniger Charme für Besucher, die meisten davon produzieren aber immer noch nach dem weltweit einzigartigen französische Reinheitsgebot von 1688. Noch zu Zeiten des Sonnenkönigs Louis XIV., Ludwig 14., erlassen, weshalb ich ihm gerne den Kosenamen 'Seifenkönig' gebe. Das er pikanterweise selbst keine Seife zur Körperhygiene nutzte würde den Rahmen hier sprengen. Die wesentlichen Punkte des Reinheitsgebotes findet Ihr ein Stück weiter unten.

 

Auch wir achten & befolgen dieses Reinheitsgebot bei all unseren Seifen aus eigener Werft.

 

Stark vereinfacht besagt das Reinheitsgebot, dass ausschließlich hochwertige pflanzliche Zutaten verseift werden dürfen. Zugegeben, dies klingt zunächst unspektakulär, war aber nicht nur damals von großer Bedeutung, sondern ist auch heute immer noch eine bedeutsame Messlatte für 'ernsthafte' Seifenhersteller.

 

Dazu muss man wissen, dass Seife vor dem Reinheitsgebot u.a. aus Tierkadavern & deren Fetten hergestellt wurde. Es gab auch die skurrilsten, aber oft auch sehr ekligen, Beimischungen, wie Blut. Dem setzte das Edikt von 1688 ein Ende. Es hatte letztlich auch mit der Haltbarkeit & Lagerung der Seifen zu tun, denn eine reine Olivenseife hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum, sprich ist theoretisch unendlich lange haltbar wie z.B. auch Honig.

 

1688 war sozusagen die Geburtsstunde der Savon de Marseille, eine reine Olivenöl-Seife. Bereits mehr als 4.500 Jahre nach der Aleppo-Seife, die 1. Seife auf rein pflanzlicher Basis, die Urgroßmutter unserer Seifen. Diese enthält allerdings neben Oliven- auch pflegendes Lorbeeröl. Da verseiftes Olivenöl ausschließlich entfetten kann, ist die Savon de Marseille/die Marseiller Seife heute eher eine Haushalts- als Körperseife. Sie kann den Fettfilm der Haut ausschließlich entfernen, enthält aber keine rückfettenden Elemente. Dennoch nutzten sie viele Generationen auch zur Körperpflege. Heute werden hingegen Seifen mit 'eingebauter Rückfettung' als Körperseifen bevorzugt, auch weil immer mehr Menschen mit trockener Haut zu kämpfen haben. Gerne genutzt wird die Savon de Marseille aber z.B. bei stark nachfettender Gesichtshaut & bei Hautunreinheiten. 

 

Seifenproduktion um 1900 herum, Bildautor unbekannt
Seifenproduktion um 1900 herum, Bildautor unbekannt

 

Das französische Reinheitsgebot für Seifen von 1688, auch bekannt als 'Edit du Roy pour les manufactures du savon', ausgearbeitet vom Wirtschaftsminister Colbert, war ein Meilenstein & legte wichtige Qualitätsstandards für die Seifenherstellung fest:

 

Die 4 Hauptpunkte des Reinheitsgebotes

 

1. Ausschließlich pflanzliche Öle: Die Verwendung von hochwertigen & rein pflanzlichen Ölen wurde vorgeschrieben.

 

2. Verbot tierischer Fette: Die bis dahin übliche Praxis, Seifen aus Tierkadavern herzustellen, wurde unter Strafandrohung untersagt.

 

3. Qualitätssicherung: Das Gebot zielte darauf ab, die Qualität der hergestellten Seifen zu sichern & den Prozess zu standardisieren.

 

4. Geburtsstunde der Savon de Marseille: Diese Vorschriften legten den Grundstein für die berühmte Marseiller Seife.

 

 

Auswirkungen & Bedeutung

  • Das Reinheitsgebot führte zu einer deutlichen Verbesserung der Seifenqualität.
  • Es etablierte Standards, die teilweise bis heute in der traditionellen Seifenherstellung befolgt werden.
  • Die Vorschriften trugen zur Reputation französischer Seifen, insbesondere der Savon de Marseille, bei.

 

Obwohl das Reinheitsgebot von 1688 nicht mehr rechtlich bindend ist, wird es von einigen traditionellen Seifenmanufakturen immer noch als Qualitätsstandard geschätzt und befolgt. So ist sie auch weiterhin für die Seifen aus eigener Werft ein wertvoller Maßstab.

 

Dies ist leider nicht bei allen Seifenherstellern der Fall. Aufgrund der extremen Preissteigerungen der letzten Jahre für Olivenöl haben einige ihre Seifenbasis klammheimlich wieder auf tierische Fette (Rindertalg, sodium tallowate) umgestellt. Diese Basis kostet nur einen Bruchteil unserer Basis, die Verkaufspreise der Produkte wurde aber nicht gesenkt, denn es geht hier um Gewinnmaximierung.

 

Kann man, dann sollte man dies aber auch klar & deutlich kommunizieren & nicht lediglich irgendwo in der Zutatenliste (INCI) 'verstecken'! Ein Beispiel: die berühmte 'Arztseife' wird aktuell auf einer Basis aus Rindertalg produziert. Vegan ist sie also schon mal nicht, eine Pflanzenseife auch nicht.

 

Wir verzichten auf solche 'Taschenspielertricks' & bleiben unserer Linie sowie unserer Seifenbasis treu. Wir wollen ja auch nicht reich werden mit Seife!

 


 Die nachfolgenden Bilder zeigen Ausschnitte aus heute noch existierenden Manufakturen. Viele der genutzten Maschinen sind bereits deutlich älter als 100 Jahre, aber immer noch im werktäglichen Betrieb. Die meiste Bereiche der Produktion sind für Touristen allerdings inzwischen nach neuem EU-Recht nicht mehr öffentlich zugänglich. Letztlich auch zu deren eigenem Schutz, denn wo Seife produziert wird, ist der Boden oft gefährlich glatt & die Verletzungsgefahr groß.


 Nach dem 2. Weltkrieg setzte das große Sterben der klassischen Seifensiedereien ein, denn die neuen synthetischen Seifen & Waschpulver waren deutlich schneller & günstiger herzustellen als die klassischen reinen Pflanzenprodukte. Hauptbestandteil Mineralölderivate, immer verfügbar & schnell umzuwandeln. 

 

Selbst in den letzten Jahren setzte sich das Verschwinden der kleinen klassischen Seifensiedereien fort. Auch wir waren persönlich davon betroffen als unser Kooperationspartner in der Provence 2018 plötzlich & für immer seine Pforten schloss. All unsere Seifenstempel & Formeln sind dabei mit untergegangen. Glücklicherweise waren wir zu diesem Zeitpunkt bereits so gut vernetzt, dass wir recht schnell eine kleine sympathische Familienmanufaktur fanden & die Produktion mit diesen recht schnell wieder aufnehmen konnten. Erst seit der Pandemie 2020 steigt die Nachfrage nach den reinen Pflanzenseifen wieder merklich an. Die meisten Seifenmanufakturen arbeiten an der Kapazitätsgrenze. Dies hat leider den Nachteil, dass die Rohstoffpreis explodiert & der Markt für Rohstoffe zeitweise leergefegt war.

 

Wesentlicher Grund dafür sind die Eigenschaften der Pflanzenseife: sie ist eines der sichersten & effektivsten Desinfektionsmittel, dabei rein pflanzlich & biologisch vollständig abbaubar. Nach dem Robert-Koch-Institut (RKI, 11/2020) kann reine Pflanzenseife effektiv 99,9% aller Bakterien, Keime & Viren von den Händen beseitigen..

Quelle: Les merveilles de l'industrie ou, Description des principales industries modernes / par Louis Figuier. - Paris : Furne, Jouvet, [1873-1877]. - Tome I
Quelle: Les merveilles de l'industrie ou, Description des principales industries modernes / par Louis Figuier. - Paris : Furne, Jouvet, [1873-1877]. - Tome I
Quelle: Les merveilles de l'industrie ou, Description des principales industries modernes / par Louis Figuier. - Paris : Furne, Jouvet, [1873-1877]. - Tome I
Quelle: Les merveilles de l'industrie ou, Description des principales industries modernes / par Louis Figuier. - Paris : Furne, Jouvet, [1873-1877]. - Tome I
Quelle: Les merveilles de l'industrie ou, Description des principales industries modernes / par Louis Figuier. - Paris : Furne, Jouvet, [1873-1877]. - Tome I
Quelle: Les merveilles de l'industrie ou, Description des principales industries modernes / par Louis Figuier. - Paris : Furne, Jouvet, [1873-1877]. - Tome I

Rechtlicher Hinweis: Alle in unseren Texten zugeschriebenen Eigenschaften von Zutaten sind lediglich allgemeine Hinweise, die wir aus seriösen Quellen entnommen haben. Das Meiste können wir durch persönliche jahrzehntelange Erfahrungen & ausgiebige Selbsttests untermauern. Vor allem aber natürlich basierend auf den zahlreichen Kundenrückmeldungen der letzten 13 Jahre.

 

Der deutsche Gesetzgeber verlangt dennoch den expliziten Hinweis, dass dies keine Beratung oder Behandlung durch dafür ausgebildete Spezialisten ersetzten darf & kann. Im Regelfall werden hier Apotheker & Mediziner genannt. Ob die Euch allerdings immer unabhängig das richtige Mittel empfehlen oder verschreiben, mag jeder Einzelne selbst beurteilen & mit seinen bisherigen Erfahrungen abgleichen.

 

Hinweis: Bei den angegebenen Gewichtsangaben handelt es sich um das Frischgewicht bei Herstellung/Produktion. Das tatsächliche (Trocken-) Gewicht bei Lieferung wird davon abweichen. Seifen verlieren Wasser, trocknen & 'verlieren' also an Gewicht. Bei Nutzung nehmen die Seifen wieder Wasser auf. Unsere Seifen sind ein rein handwerkliches Produkt. Es kann deshalb immer mal wieder sein, dass die Seifen leichte Fabrikations- oder Lagerspuren haben.



Ihr habt eine Frage oder möchtet Euch beraten lassen?

 

Schnuppert gerne in unseren kleinen Seifenladen rein:

Seifenkontor, Oberstraße 2 Untergeschoss, 20144 Hamburg

 

Di bis Fr 11:00 bis 18:00 Uhr

Sa 11:00 bis 15:00 Uhr

Montag Ruhetag 

 

040 5544 7500

Kundenverkehr hat dabei immer Vorrang, also danke fürs Verständnis, wenn wir mal nicht ans Telefon gehen!

 

Für Lob, Anregungen oder Kritik, nutzt unser Kontaktformular.

  • rein pflanzlich
  • Olivenöl
  • Kokosöl
  • vielviel Bio-Sheabutter
  • OHNE Palmöl
  • alle vegetarisch
  • meist sogar vegan
  • keine versteckten tierischen Produkte & keine Tierversuche
  • vollständig biologisch abbaubar
  • unverpackt
  • Zero-Waste-Product

Rechtliche Hinweise:

  • 'Herstellgewicht': Bei allen Gewichtsangaben der Seifen handelt es sich um das circa Frischgewicht bei Herstellung/Produktion. Das tatsächliche (Trocken-) Gewicht bei Lieferung wird davon abweichen. Seifen verlieren Wasser, trocknen & 'verlieren' also an Gewicht. Bei Nutzung nehmen die Seifen wieder Wasser auf.
  • Die auf den Bilder gezeigten Farben der Seifen im Webstore können von den tatsächlichen Farben der Seifen bei Lieferung abweichen. Auch variieren diese von Produktion zu Produktion leicht, da ein rein handwerkliches Produkt. 
  • Alle in unseren Texten zugeschriebenen Eigenschaften von Zutaten sind lediglich allgemeine Hinweise, die wir aus seriösen Quellen entnommen haben. Das Meiste können wir durch persönliche jahrzehntelange Erfahrungen & ausgiebige Selbsttests untermauern. Der deutsche Gesetzgeber verlangt dennoch den expliziten Hinweis, dass dies keine Beratung oder Behandlung durch dafür ausgebildete Spezialisten ersetzten darf & kann. Im Regelfall werden hier Apotheker & Mediziner genannt. Ob die Euch allerdings immer unabhängig das richtige Mittel empfehlen oder verschreiben, mag jeder Einzelne selbst beurteilen & mit seinen bisherigen Erfahrungen abgleichen.

Schnellzugang