Was hat eigentlich die häufig präsente Zahl 13 für eine Bedeutung?


 

 

Vorfreude ist wie freuen, nur krasser!

 

 

Auf dieser Seite findet Ihr bald kleine exklusive & limitierte Auflagen, in Bezug auf Menge & Zeit.

 

 

 

Das wird unsere kleine experimentelle Spielwiese.

 

 

 

Kommt bald - seid gespannt!

 

  • Wir wohnen & arbeiten in Hamburg 13, nach dem alten Postleitzahlensystem lautete die 2000 Hamburg 13. Deshalb gibt es in Hamburg-Rotherbaum auch das ehemalige Postamt 13 in einem wundervollen historischen Gebäudekomplex. 
  • Marseille liegt im 13. Departement & hat deshalb die 13 als Kennziffer im Nummernschild.
  • Die uralte Rezeptur unserer Klosterseife (Harvestehuder Klosterseife) mit weißen Teichrosen geht auf das Zisterzienser-Kloster , dass Ende des 13. Jahrhunderts von der Frau des dänischen König Adolf  IV. gegründet wurde. Die weißen Teichrosen auf der Alster sowie den Kanälen wurden vielfältig von den Nonnen in der Heilkunde verwendet, u.a. wurde daraus ein Aufguss zum Trinken hergestellt. Das erste Frauenkloster der Welt wurde 1113 in Frankreich gegründet.
  • Freitag, der 13. ist oft ein ganz besonderer Glückstag
  • der Lieblingsheld meiner Kindheit ist Donald Duck, er wurde am 13. März 1920 geboren & seine Autonummer ist die 313
  • Lukas & die wilde 13 ist eine meiner Lieblingsgeschichten
  • Man benötigt einen 13er Schraubenschlüssel um die Ersatzseifen von Provendi zu wechseln.
  • 2013 war Marseille europäische Kulturhauptstadt.
  • Unsere Rabattaktionen sind meist -13%
  • Aufschläge, z.B. auf Geschenkgutscheine, immer +13%
  • An Freitagen, die auf den 13. fallen, gibt es oft Sonderaktionen

 

Ganz allgemein:

  • Die 13 war die 1. Zahl, die im Lotto in Deutschland gezogen wurde. Seitdem ist sie die Zahl, die am seltensten kommt.
  • 13 ist die Punktzahl mit der Du beim Pétanque (Boule-Spiel) gewinnst.
  • Im Marseiller Szeneviertel Panier gibt es die Kultkneipe 'Bar des 13 coins' (Bar der 13 Ecken)
  • Seit dem 13. Jahrhundert gibt es in Europa Zitronenbäume. Ich liebe Zitrusdüfte.
  • Mit 13 Jahren wurde Ludwig XIV., der Sonnenkönig, nach altem Recht volljährig & übernahm die Regentschaft von seiner Mutter. Der Machtübergang wurde auch dadurch symbolisiert, dass die Königinmutter erstmalig vor dem neuen Regenten niederknien & ihm die Hand küssen musste.

 

Und, wenn Ihr jetzt denkt, der Seifenmann hat aber nen gewaltigen Knall, dazu stehe ich gerne ;-)

 

Fakt ist, dass mich die 13 schon mein Leben lang begleitet. Diese (Liebes-)  Geschichte wird hoffentlich noch lange fortgesetzt.

Falls Ihr Geschichten um die 13 herum habt, oder schicke Bilder zur Thematik, dann gerne her damit.



Ihr habt eine Frage oder möchtet Euch beraten lassen?

 

Schnuppert gerne in unseren kleinen Seifenladen rein:

Seifenkontor, Oberstraße 2 Untergeschoss, 20144 Hamburg

 

Di bis Fr 11:00 bis 18:00 Uhr

Sa 11:00 bis 15:00 Uhr

Montag RUHETAG

 

040 5544 7500

Kundenverkehr hat dabei immer Vorrang, also danke fürs Verständnis!

 

Für Lob, Anregungen oder Kritik, nutzt unser Kontaktformular.

 rein pflanzlich
•  traditionell gefertigt
•  vegan/vegetarisch

•  low waste/zero waste

•  meist unverpackt

 

In den sozialen Netzwerken auf Instagram & Facebook

Schnellzugang