Für alle Haar- & Hauttypen. Der perfekte Begleiter für Reise, Sport, ... auch mit Alu-Dose
Neu 03/2023: jetzt 2 neue Sorten für fettiges oder trockenes & 'reifes' Haar
Habt Ihr nicht 1 festes Stück für Alles? Einen idealen Reise- oder Sportbegleiter?
Doch, 3 in 1 für Haare, Körper & Gesicht sowie Rasur (für alle Haar- & Hauttypen)
Scheinbar teuer, aber durch das konische Pressen liegt sie nicht nur gut in der Hand, sondern ist auch sehr ergiebig! Als Duo mit einer Alu-Seifendose auch ein unentbehrlicher Begleiter auf Reisen oder zum Sport, denn sie eignet sich für ALLE Haar- & Hauttypen. Mit 3 verschiedenen Tonerden aus der Provence, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL (Mandelöl) sowie der hochwertigen Hauptzutat SODIUM COCOYL ISETHIONATE. Ein Fremdprodukt? Da müssen wir mit einem klaren Nein antworten. Steht nicht unser Name drauf, haben wir aber in den Grundzügen mitentwickelt. Die abzunehmenden Mengen sind jedoch für uns zu groß, weshalb wir uns für die hier präsentierten Sorten mit einer befreundeten Seifenmanufaktur zusammengetan haben.
Wie unterscheiden sich die Sorten?
Fazit: ergiebig & für Alles sowie durch die runde Form auch sehr angenehm in der Hand. Hält sehr lange in der Anwendung, bricht nicht, wenn er mal runterfällt & ist selbst auf längeren Reisen ein zuverlässiger Begleiter!
UND: bullsh*t-frei, d.h. hanseatisch ehrlich mit nur besten Zutaten. Die Hautzutat SODIUM COCOYL ISETHIONATE ist den meisten anderen Herstellern zu teuer. Es handelt sich hierbei um ein besonders sanftes pflanzliches Tensid, das selbst von kritischen unabhängigen Portalen wie hautschutzengel.de uneingeschränkt empfohlen wird. Siehe Bildschirmdruck unten.
Neu seit 03/2023: Für schnell nachfettenden Haaransatz sowie fettiges Haar. Nach den alten provenzalischen Rezepturen mit grüner Tonerde angereichert. Diese nimmt Fett & Talg sanft auf & befreit die Poren der Kopfhaut. Normalisiert die Funktion der Talgdrüsen & reduziert dadurch das Nachfetten der Haaransätze. Handlich & durch die gepresste Form wirklich lange in der Nutzung!
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Neu seit 03/2023: Für trockene & 'reife' Haare & Haarspitzen. Nach historischen Rezepturen mit hochwertigem Kokosöl angereichert. Umwelteinflüsse, zu häufiges Färben & Waschen, Sonne, Wind, Kälte, ... eigentlich gibt es kaum etwas Gutes für Haare. Dadurch werden sie trocken & spröde. Auch mit zunehmenden Alter verändert sich die Haarstruktur & die Haare werden schnell spröde & trocken. Dies ist ausdrücklich keines dieser von der Industrie beworbenen Wundermittel, sondern ein natürliches festes & rein pflanzliches Shampoo. Es pflegt Kopfhaut & Haare mit hochwertigem Kokosöl & nimmt beiden die Trockenheit. Riecht übrigens nur ganz sanft nach Kokos.
Handlich & durch die gepresste Form wirklich lange in der Nutzung!
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für alle Haar- & Hauttypen geeignet. Handlich & durch die gepresste Form wirklich lange in der Nutzung!
Insider: dies ist der uneingeschränkte Lieblingsduft unserer männlichen Kundschaft ;-)
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für alle Haar- & Hauttypen geeignet. Handlich & durch die gepresste Form wirklich lange in der Nutzung!
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Shampoo mit 1 Alu-Dose nach Wahl - Ihr spart 1 EUR im Vergleich zum Einzelkauf!
27,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Feste Haarshampoos kennen wir im Seifenkontor seit Mitte 2019. Der wesentliche Unterschied zu Haarseifen besteht darin, dass diese Produkte keine Seifenmoleküle enthalten & somit keine Kalkseife in den Haaren bilden können. Kalkseife entsteht, wenn Seifenmoleküle sich mit dem Kalk im Wasser verbinden. Dies hinterlässt in den Haaren ein von vielen Menschen als unangenehm empfundenes strohiges Gefühl, auch sehen die Haare matt aus. Jeder der Stückseife für die Handwäsche nutzt kann dies ganz leicht optisch nachvollziehen, wenn er einen Blick ins Waschbecken wirft. Der dort sichtbare matte Film ist die oben angesprochene Kalkseife. Sie bildet sich immer wieder, wenn Seifenmoleküle auf Kalk im Leitungswasser treffen. Deshalb gibt es auch keinerlei Gewöhnungseffekt nach einer gewissen Zeit, obwohl viele Hersteller gerade mit diesem Argument damit um Geduld werben. Unsere Sicht: Es funktioniert sofort oder gar nicht. Einzig, wenn man zu viel von dem Produkt verwendet, kann es zu den u.g. Besonderheiten kommen. Dies ist dann ein reiner Anwendungsfehler, der sich leicht abstellen lässt. Und, unter den verschiedenen Sorten gibt es ggf. 1, die für Euch besonders gut geeignet ist.
Wie man das Waschbecken mit Essig reinigen kann um diesen Film zu beseitigen, nutzt man Conditioner oder eine 'saure Rinse' (eine Essigspülung), um die Kalkseife aus den Haaren zu spülen. Für den Kunden sind die verschiedenen Produkte nur sehr schwer unterscheidbar. Die Transparenz leidet darunter, dass es keine verbindliche & verständlich Namensgebung gibt. Viele Produkte nennen sich Shampoo oder Shampoo Bar oder gar Haar-Shampoo-Seife. Erst der Blick auf die Inhaltsstoffe sowie deren Aggregatzustand kann für den Kundigen Klarheit schaffen. Laien verzweifeln daran oft, weil sie Produkte testen, die ihren Erwartungen & den Versprechungen der Hersteller gar nicht gerecht werden können. Man investiert viel Geld in Produkte, die nicht den gewünschten Erfolg bringen. Letztlich schafft dies Frust & führt dazu, dass man nicht nur hohe Geldbeträge investiert hat, sondern dann auch meist 'reumütig' zu den flüssigen Haarwaschmitteln zurückkehrt, die in der Regel aus rein synthetischen Zutaten, meist Mineralöl, bestehen & in Kunststoffflaschen verpackt sind. Die andere Hälfte des Inhalts besteht aus Wasser. Flüssige Mittel lassen sich oft nur schwer dosieren, weshalb man zu viel davon nutzt. Gerade dies ist nach Ansicht von Stiftung Warentest (6/2020) ein Grund für die besondere Umweltbelastung. Und, nur ein Bruchteil der Kunststoffverpackungen kann tatsächlich recycelt werden oder wird es tatsächlich auch.
Inhaltsstoffe (INCI) gemäß Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel
Grüne Tonerde für fettige Haare
Hydrogenated Vegetable Oil, Sodium Cocoyl Isethionate, Aqua (Water), Polyglyceryl-4 Laurate, Glycerin, Decyl Glucoside, Caesalpinia Spinosa Gum, Montmorillonite, Anhydroxylitol, Glucose, Parfum (Fragrance), Sodium Cocoyl Apple Amino Acids, Xylitol, Xylitylglucoside, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Citronellol, Geraniol, Limonene, Linalool
Kokosöl für trockene Haare
Hydrogenated Vegetable Oil, Sodium Cocoyl Isethionate, Aqua (Water), Polyglyceryl-4 Laurate, Glycerin, Cocos Nucifera (Coconut) Oil*, Decyl Glucoside, Caesalpinia Spinosa Gum, Parfum (Fragrance), Anhydroxylitol, Glucose, Sodium Cocoyl Apple Amino Acids, Xylitol, Xylitylglucoside, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Citronellol, Coumarin, Linalool
Kirschblüte (Fleur de cerisier)
SODIUM COCOYL ISETHIONATE, HYDROGENATED VEGETABLE OIL, AQUA, POLYGLYCERYL-4 LAURATE, GLYCERIN, TETRASODIUM GLUTAMATE DIACETATE, PARFUM, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL, MYRISTYL LACTATE, DECYL GLUCOSIDE
Mister/Monsieur
SODIUM COCOYL ISETHIONATE, HYDROGENATED VEGETABLE OIL, AQUA, POLYGLYCERYL-4 LAURATE, GLYCERIN, TETRASODIUM GLUTAMATE DIACETATE, PARFUM, BENZYL SALICYLATE, COUMARIN,
EUGENOL, GERANIOL, HEXYL CINNAMAL, LIMONENE, LINALOOL, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL, MYRISTYL LACTATE, DECYL GLUCOSIDE
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) nach EU-Kosmetikverordnung : nicht erforderlich, da (deutlich) länger als 36 Monate.
Verwendungsdauer nach Erstingebrauchnahme (PAO): 12M (geöffnetes Tiegelsymbol)
Verwendungszweck: Für die Körperhygiene. Mit Wasser aufschäumen, sanft auf Haaren & Haut verteilen, gut abspülen mit Wasser.
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch:
Ausschließlich für die äußere Anwendung. Für Gesicht, Körper & Hände. Vermeiden Sie den Kontakt mit Schleimhäuten. Bei Kontakt mit den Augen, mit klarem Wasser ausspülen.
Nicht verschlucken!
Hamburger Seifenkontor - die hanseatische Pflege mit der provenzalischen Seele. Dies ist unser Grundsatz & Moto.
Hanseatisch, ehrlich & transparent! Wir verwenden nur hochwertigste Zutaten. Diese prüfen wir immer sehr genau bevor wir die Produkte zum Verkauf anbieten. U.a. checken wir jede (!) Zutat auf unterschiedlichsten unabhängigen Portalen, wie z.B. hautschutzengel.de. Hier schätze ich die klare Visualisierung. Zutaten mit orangen oder gar roten Kreisen kommen bei uns nicht in den Verkauf.
Diese Zutaten haben oft den Nachteil, dass sie teurer sind als andere Zutaten. SODIUM COCOYL ISETHIONATE ist einer davon, ein besonders mildes & gut verträgliches pflanzliches Tensid. Es hat den 'Nachteil', dass es sich recht schwer verarbeiten lässt, d.h. die Herstellung einige Zeit in Anspruch nimmt & nur von besonders spezialisierten Betrieben hergestellt werden kann.
WARNHINWEIS: Seit Mitte 2022/Anfang 2023 wird der Markt der festen Shampoos überschwemmt mit Produkten, deren Hauptzutat Sodium Lauryl Sulfate ist. Diese ist hautreizend & kann schwerste Hautentzündungen verursachen. Wir hatten hier schon mehrere Kunden, die sich dadurch die Kopfhaut blutig gekratzt haben. Soll angeblich, so die blumige Instagramwerbung, phantastisch bei fettigem Haar sein & der Nummer 1 Kosmetikshop auf Trustpilot. Selbst wenn das Ergebnis für die Haare topp wäre, nutzt dies ja wenig, wenn die Kopfhaut dafür leidet.
Viele neue feste Haarshampoos nutzen den (Hauptbestandteil) Sodium Lauryl Sulfate. Dieser ist stark bedenklich, u.a. nach Ansicht von hautschutzengel.de (Zitat ebenda):
'Sodium Lauryl Sulfate gilt als bedenklich.
Komedogen: sehr stark
Hautschutzengels Bewertung: bedenklich
Was bedeutet Komedogenität? (kleiner Exkurs)
Deshalb ist die Zutat Sodium Lauryl Sulfate auf der Internetseite der Anbieter oft gut versteckt & man benötigt mehrere Klick & einige Zeit um diese zu finden. Oft findet man die gesetzlich vorgeschriebenen INCI (Zutaten) erst gar nicht. Enthält das feste Shampoo, so solltet Ihr darum besser einen großen Bogen machen. Egal wie stylisch oder blumig die Instagram(bezahl)werbung auch sein mag: bullsh*t bleibt bullsh*t & aus meiner bescheidenen Sicht dürften Produkte, die diese bedenklich Hauptzutat enthalten gar nicht auf den Markt kommen. Da haben sowohl die EU als auch die deutschen Wächter leider mal wieder versagt. Wie man unten sieht wird dieser auch von namhaften & teuren Marken verwendet, weil man dadurch den Profit maximieren kann. Die aktuell massenweise beworbenen 'Blumen'-Shampoos werden hier namentlich leider noch nicht genannt. Die würden aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit Pauken & Trompeten durch alle Test rasseln. Also, leider notwendig, Augen auf beim Kosmetikkauf!
Quelle (extern): https://www.hautschutzengel.de/Sodium-Cocoyl-Isethionate/inci/6604.html
Rechtlicher Hinweis: Alle in unseren Texten zugeschriebenen Eigenschaften von Zutaten sind lediglich allgemeine Hinweise, die wir aus seriösen Quellen entnommen haben. Der deutsche Gesetzgeber verlangt dennoch den expliziten Hinweis, dass dies keine Beratung oder Behandlung durch dafür ausgebildete Spezialisten ersetzten darf & kann. Im Regelfall werden hier Apotheker & Mediziner genannt. Ob die Euch allerdings immer unabhängig das richtige Mittel empfehlen oder verschreiben, mag jeder Einzelne selbst beurteilen & mit seinen bisherigen Erfahrungen abgleichen.