DIE Seifen-Osterhasen aus eigner Werft
Nachdem wir bei der Premiere 2021 nach nur wenigen Tagen vollkommen ausverkauft waren, haben wir nun 2 verschiedene Hasen mit je 2 Düften für Euch mit viel Liebe komponiert:
Die nachhaltigen Ostergeschenke haben nicht nur keine Kalorien, sondern sind auch als vollwertige & wohlduftende Ganzkörper-Seifen nutzbar. Wertvoll bis zum letzten Krümel, schütten sie bei den Beschenkten mindestens so viele Glückshormone aus wie Schokolade, enthalten im Gegensatz dazu aber weder Palmöl noch Kalorien.
Lasst Ostern 2022 eine saubere Sache werden!
Für Alle, die sich für die Herkunft der Hasen sowie des Osterfestes interessieren gibt es weiter unten einen kleinen Exkurs.
Unsere Seifen-Basis (kompromisslos seit 2010, sprich seit nunmehr 13 Jahren bereits): Oliven- & Kokosöl, Bio-Sheabutter, Duftstoffe aus Grasse (Provence), Lebensmittelfarbe. Vegetarisch, vegan, unverpackt, vollständig biologisch abbaubar, stark rückfettend! Es handelt sich um rein handwerklich hergestellte Produkte. Deshalb kann es sein, dass man kleine Unregelmäßigkeiten vor allem an den Kanten hat. Jeder Hase ist somit ein Unikat.
3,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nein, kein Schreibfehler, der Hase ist tatsächlich weiß, aber auch eine Hommage an das wundervolle japanische Bilderbuch 'Der weise Hase Isopo'. Beide nicht nur für Kinder empfehlenswert. Zu Ostern haben die verwendeten Farben eine Bedeutung. Weiß steht hier für Reinheit
3,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hasen sind gesellige Tiere - deshalb die komplette Hasenfamilie zum Sonderpreis!
Die suchen dringend ein gutes zuhause, denn im Karton oder in der Schublade sehen sie nicht wirklich glücklich aus.
11,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Fisch hat eine lange symbolische Tradition, denn er war das frühe & geheime Erkennungszeichen der Christen. Im Buddhismus steht die Farbe Orange für die Erleuchtung. Im Christentum für Kraft, Ausdauer & Ehrgeiz. Und meine Großeltern hatten einen wundervollen Goldfischteich im Garten, den ich als Kind über alles liebte ;-)
Hinweis: Lieferumfang 1 Seifenfisch ohne eventuell gezeigte Dekoration
3,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Osternester-Karton mit 3 Seifen-Eiern
je 1 Seifen-Ei mit Schokoladen-, Vanille- & Erdbeer-Duft, kalorienfrei
Sie haben uns sofort verzaubert als wir sie gesehen haben: Die 3 Seifeneier-Nester im Karton nach Pysanky-Tradition
3 Seifeneier in einem schicken Karton nach der osteuropäischen Pysanky-Tradition gestaltet, auf ein wenig Stroh gebettet & schon hat man ein fertiges ansprechendes & vor allem originelles Ostergeschenk. Denn die Eier sehen täuschend echt aus. Riechen nach Schokolade, Vanille, Erdbeere, bringen jedes ca. 75g auf die Waage. Eine wirklich gelungene Illusion. Insgesamt gibt es die Verpackung in 3 Designs. Für alle, die sich nicht entscheiden wollen, bieten wir die auch als flotten 3er an.
Die Karton-Verpackung inspiriert sich an der Gestaltung der Pysanky, handbemalte Holz-Eier, die mit osteuropäischen Motiven verziert sind. Die Motive auf den farbenfrohen Eiern sind mit feinen Details versehen und folgen dem Prinzip symmetrischer Formen, die das gesamte Ei bedecken. Die Dekoration der Pysanky-Eiern ist eine uralte Tradition in fast allen Ländern des Ostseeraums & symbolisiert die Erneuerung der Natur & Hoffnung.
Die Eier stammen nicht aus unserer Seifenwerft, sondern von einem befreundeten provenzalischen Familienbetrieb. Die haben sowohl Technik auch als Form zur Formung der Seifeneier entwickelt. Das Eierset ist 3 verschiedenen Designs erhältlich. Der Hersteller spendet pro Nest 1,00 EUR an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen.
Die Nachfrage nach den Seifen-Eiern-Sets war so groß, dass wir deutlich weniger als die bestellte Anzahl erhalten haben.
Nur solange unser Lagerbestand reicht!
Ihr habt die Wahl zwischen 3 Seifeneiern. Sehen täuschend echt aus & riechen nach Erdbeere (rot), Schokolade (braun) oder Vanille (cremefarben), bringen je ca. 75g auf die Waage. Eine wirklich gelungene Seifen-Illusion.
Auf Euren Wunsch hin jetzt die Eier auch einzeln bestellbar!
Lieferumfang: je 1 Ei der gewählten Sorte, ohne eventuell gezeigte Deko. Gibt es weiter oben auch als fertiges 'Osternest' im Karton (3 Designs).
4,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Flotte 3er zu Ostern: je 1x pro Design, insgesamt 3 Osternester-Kartons mit je 3 Seifeneiern, auf ein wenig Stroh gebettet & schon hat man ein fertiges ansprechendes & vor allem originelles Ostergeschenk. Denn die Eier sehen täuschend echt aus & riechen nach Schokolade, Vanille, Erdbeere, bringen jedes ca. 75g auf die Waage. Eine wirklich gelungene Seifen-Illusion.
1,00 EUR pro Nest aus dem Verkauf spendet der Hersteller an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen pro Nest, also beim Flotten Dreier 3,00.
38,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3 Seifeneier in einem schicken Karton, auf ein wenig Stroh gebettet & schon hat man ein fertiges ansprechendes & vor allem originelles Ostergeschenk. Denn die Eier sehen täuschend echt aus & riechen nach Schokolade, Vanille, Erdbeere, bringen jedes ca. 75g auf die Waage. Eine wirklich gelungene Seifen-Illusion.
1,00 EUR aus dem Verkauf spendet der Hersteller an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen.
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3 Seifeneier in einem schicken Karton, auf ein wenig Stroh gebettet & schon hat man ein fertiges ansprechendes & vor allem originelles Ostergeschenk. Denn die Eier sehen täuschend echt aus & riechen nach Schokolade, Vanille, Erdbeere, bringen jedes ca. 75g auf die Waage. Eine wirklich gelungene Seifen-Illusion.
1,00 EUR aus dem Verkauf spendet der Hersteller an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen. Wir ebenfalls 1,00 EUR an Hanseatic Help (Hamburg) zur Unterstützung der Ukraine-Hilfe.
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3 Seifeneier in einem schicken Karton, auf ein wenig Stroh gebettet & schon hat man ein fertiges ansprechendes & vor allem originelles Ostergeschenk. Denn die Eier sehen täuschend echt aus & riechen nach Schokolade, Vanille, Erdbeere, bringen jedes ca. 75g auf die Waage. Eine wirklich gelungene Seifen-Illusion.
1,00 EUR aus dem Verkauf spendet der Hersteller an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen.
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Und für Alle, die gerne reinbeißen möchten, ja, es ist vollkommen nachvollziehbar & verständlich, die riechen auch zu verlockend. Die Seifeneier sind aber nicht zum Verzehr geeignet!
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) nach EU-Kosmetikverordnung : nicht erforderlich
Verwendungsdauer nach Erstingebrauchnahme (PAO): 12M (geöffnetes Tiegelsymbol)
Verwendungszweck: Für die Körperhygiene. Mit Wasser aufschäumen, sanft auf der Haut verteilen, gut abspülen mit Wasser.
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch:
Ausschließlich für die äußere Anwendung. Für Gesicht, Körper & Hände. Vermeiden Sie den Kontakt mit Schleimhäuten. Bei Kontakt mit den Augen, mit klarem Wasser ausspülen.
Nicht verschlucken!
Zutaten der Seifeneier: Diese Seifen stammen nicht aus unserer eigenen Produktion & enthalten Palmöl, wie 99,9% aller in der Provence produzierten Seifen. Nach Angaben des Herstellers aus nachhaltigem Anbau. Im Vergleich zu einem Glas Brotaufstrich, den meisten Osterschokohasen, ... deshalb tolerierbar, da nur die letzte Charge verseift wird. Die ersten beiden Qualitäten gehen in die Kosmetik- & Nahrungsmittelindustrie, die letzte Charge wird verseift. Falls keine Seife draus gemacht wird, wird es dem (Bio-) Diesel beigemischt oder zur Energieerzeugung verbrannt. Wer sich vertiefend dafür interessiert kann Pro & Contra hier nachlesen. Bei den seifen aus unserer eigenen Werft, wie den Osterhasen, bleiben wir unserer langjährigen Linie treu & nutzen ausschließlich hochwertiges Oliven- & Kokosöl & runden dies mit vielviel Bio-Sheabutter ab!
Wie Ostern zum Hasen kam!
Das vorgeschichtliche Frühlingsfest aus dem irgendwann mal unser heutiges Osterfest wurde gibt es bereits seit vielen tausend Jahren. Hasen lassen sich bis in die ägyptische Blütezeit der Pharaonen zurückverfolgen sowie in die griechische Götterwelt. Als Symbol & Begleiter der Liebesgöttin Aphrodite standen sie für Fruchtbarkeit & Leben. Die alten Germanen feierten 'Ostara', die Frühjahrestagundnachtgleiche. Daraus wurde dann durch die Gebrüder Grimm unser heutiger Begriff abgeleitet.
Ostern, oder was wir daraus gemacht haben, feiert die Tag-Nacht-Gleiche. An diesem Datum sind beide genau gleich lang. Danach wird der Tag bis Mitte August immer länger, um dann bis zum 24.12. langsam wieder kürzer zu werden. Ostern ist kein fixes Datum, sondern variiert von Jahr zu Jahr aufgrund des Wechselspiels der Planeten, denn der Vollmond bestimmt den genauen Zeitpunkt. Frühestens am 22. März und spätestens am 25. April des betreffenden Jahres, so legte es der 1. Konzil von Nicäa im Jahr 325 fest & zwar auf den 1. Sonntag nach dem 1. Vollmond in der Frühlingszeit fallend.
Historisch gesehen gibt es seit dem 17. Jahrhundert den Osterhasen in Deutschland, angeblich eine schwäbische Erfindung. Je nach Region gab es andere Oster’tiere’, doch Fuchs, Raabe, Kuckuck oder Storch verloren letztlich das Rennen gegen den Hasen. Ein richtiger Star wurde er allerdings erst im 19. Jahrhundert: als Spielfigur, in Bilderbüchern & auf Postkarten sowie natürlich als Schokohase. Das Verschenken bemalter Eier ist in Deutschland ab dem 13. Jahrhundert nachgewiesen. Die Tradition scheint letztlich aus dem antiken China zu stammen. Die künstlerisch anspruchsvollsten neuzeitlichen Werke stammen aus dem Gebiet der heutigen Ukraine.
Warum eigentlich der Hase?
Vermutlich, weil es zeitlich gesehen das erste Tier des Jahres ist, dass seinen Nachwuchs auf die Welt bringt. Deshalb hoppelten in den alten (Natur-) Gärten zur Osterzeit bereits viele Hasen. Die Eltern erzählten den Kindern deshalb, dass es die Hasen waren, die die Eier im Garten versteckt hatten. Der Rest ist Geschichte. Ich erinnere mich noch immer gerne an die österliche Eiersuche & obwohl wir keinen Garten in Hamburg haben, haben wir diese schöne Tradition auch mit unseren Kindern in der Altbauwohnung sowie dem Balkon fortgeführt. Eine schöne Erinnerung. Jetzt könnt Ihr auch Seifen verstecken ;-)
Unsere Seifenhasen verbreiten garantiert nur gute Laune!
Nicht nur wegen der Farbe, sondern vor allem auch durch ihren bezaubernden Duft. Denn Düfte wirken quasi ohne Filter auf das menschliche Hirn & wecken dort Erinnerungen. Dies ist durch zahllose neurologische Studien belegt. Düfte, die wir als angenehm empfinden, schütten dann Glückshormone aus, wie z.B. Endorphine. Insgesamt ist unser Körper in der Lage 6 verschiedene ‚Glückshormone‘ zu produzieren. Mal sehen welche der 6 bei Euch zum Zuge kommen.
Unsere Seifenhasen machen definitiv glücklich! Und da sie dazu noch vollkommen kalorienfrei sind, gibt es auf der Badezimmerwaage auch kein böses Erwachen nach Ostern. Die Hasen sind eine vollwertige & wie immer natürlich rein pflanzliche Seifen für den ganzen Körper. Ein durch & durch nachhaltiges Ostergeschenk, denn vollständig biologisch abbaubar & hoch pflegend sowie wertvoll bis zum letzten Krümel.
Exkurs zu den Osterfarben: Die einzelnen Farben haben eine eigene Bedeutung.
Ausführlicher bei Wikipedia nachlesbar, das mit den Farbe.
Rechtlicher Hinweis: Alle in unseren Texten zugeschriebenen Eigenschaften von Zutaten sind lediglich allgemeine Hinweise, die wir aus seriösen Quellen entnommen haben. Der deutsche Gesetzgeber verlangt dennoch den expliziten Hinweis, dass dies keine Beratung oder Behandlung durch dafür ausgebildete Spezialisten ersetzten darf & kann. Im Regelfall werden hier Apotheker & Mediziner genannt. Ob die Euch allerdings immer unabhängig das richtige Mittel empfehlen oder verschreiben, mag jeder Einzelne selbst beurteilen & mit seinen bisherigen Erfahrungen abgleichen.